Перевод: со всех языков на испанский

с испанского на все языки

es schüttelt jn

См. также в других словарях:

  • Frau Holle macht \(auch: schüttelt\) die Betten \(oder: ihr Bett\) —   Die scherzhaft gebrauchte Redensart in der Bedeutung »es schneit« bezieht sich auf das grimmsche Märchen »Frau Holle«. Immer, wenn Frau Holle das Bett schüttelt, schneit es auf der Erde: Als die Kinder am nächsten Tag aufwachten, hatte Frau… …   Universal-Lexikon

  • schütteln — rütteln; aufwühlen; durchschütteln * * * schüt|teln [ ʃʏtl̩n]: 1. a) <tr.; hat: jmdn., etwas [anfassen und] kräftig, schnell hin und her bewegen: die Flasche vor Gebrauch schütteln; jmdn. am Arm schütteln; den Kopf schütteln; <auch itr.> …   Universal-Lexikon

  • Schütteln — *1. Ar hat in g schütt lt, ass n d r Harzbend l kracht hat. (Franken.) – Frommann, VI, 324, 353. *2. Er schüttelt es aus dem Aermel. Wer ohne lange Vorbereitung viel zu sagen weiss. *3. Er schüttelt mit dem Kopfe, er hat Wasser in den Ohren. Von… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wind — 1. Ander Wind, ander Wetter. 2. As de wind weiet, so rûsken de böme. – Lübben. 3. Auch der beste Wind kann s nicht allen Schiffen recht machen. – Altmann VI, 397. 4. Auch der Wind des Zaren reicht nicht hin, die Sonne auszublasen. 5. Aus einem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Papier [1] — Papier (hierzu Tafel »Papierfabrikation I III«), ein blattförmiges, durch Verfilzung seiner Fäserchen entstandenes Fabrikat, das in den verschiedensten Größen (Formaten) und Dicken hergestellt wird. Bis zu der Dicke, bei der es, ohne zu brechen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Benzol [1] — Benzol (Phenylwasserstoff, Steinkohlenbenzin), Mol. Gew. 78, der Grundkohlenwasserstoff der aromatischen Reihe, besitzt die Zusammensetzung C6H6 und die nebenstehende Konstitution. Es ist eine farblose, leicht bewegliche und stark lichtbrechende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Abschütteln — *1. Er schüttelt alles ab. – Tendlau, 375. *2. Er schüttelt, es ab, wie der Hund den Regen. *3. He spud t af, as Pudel den Regen. (Ovelgönne, Stadland in Oldenburg.) – Firmenich, III, 25. *4. He schüddelt t af as n Waterhund. *5. He schüttet et… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bi-ba-butzemann — Der Waldglasbläser als Vorbild für den Butzemann Es tanzt ein Bi Ba Butzemann ist ein deutschsprachiges Volks bzw. Kinderlied, das auf der Kinderschreckfigur des Butzemanns beruht. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Blue-Bottle-Experiment — Unter dem Blue Bottle Experiment versteht man ein klassisches Schauexperimente der Chemie. In einem geschlossenen Gefäß befindet sich eine farblose Flüssigkeit und etwas Luft. Schüttelt man das Gefäß, so färbt sich die Flüssigkeit blau. Nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»